*= amtliche Kilometrierung (so stehen die km Angaben auch am Fluss)
km* |
Beschreibung |
| -18,5 | Links: Creuzburg, Ein-/Ausstieg an der schönen alten Natursteinbrücke |
| -9 | Rechts: Mihla, Wehranlage (Umtragestelle), Zeltwiese bei den Wassersportfreunden Mihla e.V., Ein/Ausstieg |
| -8,5 | Rechts: Naturzeltplatz |
| -6 | Rechts: Ebenhausen |
| -3 | Rechts: Frankenroda |
| 0,2 | Rechts: Probsteizella, Campingplatz, Gastwirtschaft |
| 2,3 | Links: Wehranlage (Umtragestelle) |
| 3,5 | Rechts: Falken |
| 8 | Rechts: Treffurt, mit schönem Renaissance-Fachwerk- Rathaus aus dem Jahre 1550, Camping am Schwimmbad möglich, Ein-/Ausstieg, Rastplatz hinter Brücke links |
| 12 | Rechts: Heldra, kleiner Ort mit 1129 jähriger Geschichte |
| 14 | Links: Großburschla, ab hier amtliche Kilometrierung mit km-Tafeln an den Ufern.Von Treffurt bis Großburschla sind es ca. 6,5 km. Ein-/Ausstieg |
| 16 | Rechts: Altenburschla, gepflegtes Dorf, Preis der Hessischen Heimatpflege, Campingplatz |
| 17,5 | Links: Völkershausen mit historischem Gutshof, Beginn des Staus Wanfried |
| 20 | Rechts: Wanfried, kleine Stadt mit Fachwerkhäusern. Früher Endpunkt der Weser-Werra Schifffahrt, Wehranlage |
| 24 | Rechts: Frieda, gleichnamiger Zufluss |
| 26,5 | Rechts: Schwebda, Ein-/Ausstieg Schwimmsteg, Rastplatz, Übergang zum Werratalsee, Naturzeltplatz "Maisy May". |
| 29,3 | Links: Stadt Eschwege, sehenswerte Stadt, Camping am Werratalsee |
| 34 | Rechts: Jestädt, links: Nebenfluss Wehre |
| 35 | Rechts: Kalkfelsen vom "Weinberg" |
| 37,5 | Links: Albungen, rechts auf der Höhe Burg Fürstenstein mit Gut |
| 39 | Stromknick, bei Hochwasser kleine Stromschnelle |
| 40 | Rechts: Andreaskapelle. Das zur Kapelle gehörende Dorf wurde im Dreißigjährigen Krieg durch Tilly zerstört |
| 41,6 | Rechts: Kleinvach, KTM FotoGalerie, rechts auf der Höhe Schloß Rothestein, KTM FotoGalerie |
| 47 | Rechts: Allendorf, links Bad Sooden-Allendorf, KTM FotoGalerie, malerische Fachwerkhäuser, WerratalTherme, |
| Schleuse mit Selbstbedienung! KTM FotoGalerie, Bahnhof, Rastplatz, Ein/Ausstieg | |
| 49,5 | Rechts: Camping Oase, Ein- und Ausstieg |
| 50,5 | Rechts: Wahlhausen |
| 52 | Links: Ellershausen |
| 55,5 | Rechts: Lindewerra, Ein-/Ausstieg vor der Brücke rechts, Rastplatz, Sportwiese, KTM FotoGalerie |
| 58 | Links: Oberrieden, KTM FotoGalerie |
| 59,7 | Rechts: Werleshausen, KTM FotoGalerie, links: Aufstieg zur Jugendburg Ludwigstein, Ein- und Ausstieg, Rastplatz mit Unterstand am Besten nach der Fußgängerbrücke rechts am Parkplatz, KTM FotoGalerie |
| 61 | Links: Flachsbachtal mit Mühle, abgeschiedenes Waldtal, Besuch lohnt sich. Rückschau im Werratal: berühmter Zweiburgenblick (Burg Ludwigstein & Burg Hanstein, KTM FotoGalerie) |
| 62,7 | Links: Wendershausen, Ein- und Ausstieg (Schwimmsteg), Rastplatz, KTM FotoGalerie |
| 65,6 | Rechts: Unterrieden, KTM FotoGalerie, Ein- und Ausstieg, Rastplatz (Achtung: Strömung!) |
| 67 | Links: Campingplatz Werratal, Kanuclub Witzenhausen |
| 68,2 | Witzenhausen, bekannte Kirschblütenstadt, Bahnhof, Anleger hinter der Brücke links, Einkaufsmöglichkeiten, KTM FotoGalerie |
| 71 | Rechts: Bischhausen |
| 71,5 | Rechts: NSG Freudenthal, anlanden auf 1 km verboten |
| 72,3 | Links: Ermschwerd, schon 833 urkundlich erwähnt |
| 74,8 | Rechts: Gertenbach, Ein-/Austieg - Schwimmsteg vor der Brücke rechts, Bahnhof |
| 75,6 | Links: Blickershausen |
| 77,2 | Flussgabelung, LINKS abbiegen, nach 800 m Hedemünden |
| 78,2 | Rechts: Hedemünden, niedersächsisches Städtchen, Ein-/Ausstieg, Bahnhof |
| 79,5 | Links: Oberrode, danach kleine Insel, rechten Arm benutzen |
| 81,7 | Links: Zella mit Waldgaststätte und Campingplatz |
| 83,4 | Links: Laubach, Autobahnbrücke A7, Hotel-Tipp: "Werratal Hotel", Ein-/Ausstieg |
| 83,9 | Rechts: Wasserkraftwerk "Letzter Heller", Schleuse (Ausser Betrieb) Umtragestelle (Bootswagen vorhanden), Rastmöglichkeit |
| 87,5 | Hann.Münden, eine sehenswerte Fachwerkstadt, Ein-/Ausstieg, Rastplatz, Bahnhof |