*= amtliche Kilometrierung (so stehen die km Angaben auch am Fluss)
km* |
Beschreibung |
| 12,4 | Rotenburg an der Fulda, Landgrafenstadt, gepflegte Fachwerkhäuser, Renaissanceschloss, Luftkurort, Stadtmauer mit Hexenturm, Campingplatz, Bahnhof |
| 13,4 | Fußgänger Brücke |
| 14,1 | Das rechte Ufer ist auf ca. 700 m Bestandteil des Naturschutzgebietes Im Sand bei Rotenburg (Regenerationsgebiet) anlanden verboten. |
| 15,3 | Links: Braach, Brücke |
| 18,1 | Links: Baumbach |
| 19,1 | Das rechte Ufer ist auf etwas 1 km Bestandteil des Naturschutzgebietes Kiesgrube bei Baumbach (Tier-und Pflanzenschutz), anlanden verboten. |
| 21,2 | Links: Niederellenbach, Rechts Heinebach, Bahnhof |
| 24,5 | Beginn der Staustrecke Neumorschen |
| 26,7 | Links: Neumorschen, Rechts Altmorschen, KTM FotoGalerie |
| 28,7 | Brücker der Schnellbahntrasse Hannover-Würzburg |
| 29,5 | Links: Binsförth |
| 33,3 | Links: Beiseförth, Luftkurort, Korbmachermuseum, Rechts Campingplatz |
| 33,9 | Eisenbahnbrücke Kassel-Bebra |
| 36,4 | Links: Malsfeld, Zwischen den Brückenpfeilern sind Steine und eine Stromschnelle, deshalb rechts vom Pfeiler fahren. Bahnhof |
| 39,1 | Rechts fliesst die Pfieffe zu, Links Campingplatz am See, Obermelsungen KTM FotoGalerie |
| 39,8 | Eisenbahnbrücke |
| 41,8 | Rechts: Fachwerkstadt Melsungen, Bahnhof |
| 46,6 | Rechts: Röhrenfurth |
| 47,7 | Links: Campingplatz Fuldawiese |
| 49,9 | Links: Lobenhausen |
| 50,8 | Rechts: Körle, Bahnhof |
| 51,6 | Links: Wagenfurth, Campingplatz |
| 54,1 | Links: Grebenau, Beginn der großen Fuldaschleife |
| 58 | Rechts: Campinplatz zur Fuldaschleife von KTM empfohlen Preis z.B. für 2 Erw. Pers./Nacht inkl. kleinem Zelt während der Hauptsaison= 12,50 (Angabe ohne Gewähr) |
| 59,5 | Beginn der Staustrecke Guxhagen |
| 61,1 | Rechts: Guxhagen, links ehem. Stiftskirche Breitenau |
| 61,3 | Rechts: zum Bahnhof |
| 62,2 | Autobahnbrücke Kassel-Frankfurt |
| 63,6 | Links: die Eder fliesst zu |
| 65,2 | Eisenbahnbrücke, flotte Strömung |
| 65,5 | Links: Guntershausen, Bahnhof, links die Bauna fliesst zu |
| 68,2 | Eisenbahnbrücker der Schnellbautrasse Hannover-Würzburg |
| 68,9 | Rechts: Ditterhausen, links Bahnhof Rengerhausen |
| 71,8 | Rechts: Dennhausen |
| 71,5 | Beginn der Staustrecke Neue Mühle |
| 74 | Rechts: Bergshausen mit guter Busverbindung nach Kassel, Autobahnbrücke A44 |
| 75,5 | Wehranlage Neue Mühle |
| 76,1 | Links: Ufer nicht betreten, Trinkwasserschutzzone (1km) |
| 77,1 | Autobahnbrücke A 49 |
| 77,3 | Eisenbahnbrücke |
| 77,6 | Großstadt Kassel, viele Sehenswürdigkeiten, links: Campingsplatz Fulda Camp |
| 79,2 | Rechts NSG Fuldaaue (Vogelschutz), zu dichtes Anfahren und Betreten des Ufers unterlassen |
| 81,1 | Links Bootshaus mit Campingplatz des Kanu-Sport Kassel, Strassenbahn zum Hbf |
| 81,3 | Wehranlage |
| 83,5 | Rechts: Losse fliesst zu |
| 83,9 | Rechts: Nieste fliesst zu |
| 84,5 | Links: Wolfsanger, Strassenbahnverbindung zum Hbf |
| 85-86,5 | Naturschutzgebiet Fuldaschleuse Wolfsanger linkes Ufer meiden |
| 85,4 | Links: alte Staumauer Wolfsanger, Beginn der Staustrecke bis Wahnhausen. Hier beginnt das untere Fuldatal zwischen den Waldbergen des Kaufunger Waldes rechts und dem Reinhardswald |
| 88,5 | Rechts: Spiekershausen, Links Kasseler Ausflugslokal Roter Kater. Bis hier tägliche Personenschifffahrt von Kassel |
| 90,1 | Eisenbahnbrücke Kassel-Hannover |
| 90,2 | Alte Eisenbahnbrücke Kragenhof |
| 92,5 | Die rechte Wasserfläche einschliesslich der drei Inseln gehört zum Naturschutzgebiet Kragenhof bei Fuldatal, bitte nicht befahren; siehe auch Hinweisschilder |
| 93,4 | Wehranlage Wahnhausen |
| 95 | Links: Wahnhausen |
| 97 | Rechts: Speele, Bahnhof |
| 100,8 | Links: Bootshaus der Universität Göttingen |
| 101,2 | Links: Wilhelmshausen |
| 101,5 | Wehr Wilhelmshausen |
| 105 | Rechts: Bonaforth |
| 105,3 | Links: Schleuse, rechts Wehr mit Bootsgasse und Bootswagen |
| 105,8 | Rechts: Zellstoffwerk Alphalint, links der Rattwerder Talkassel |
| 107 | Links: Hochbad der Stadt Hann. Münden |
| 107,3 | Links: Bootshaus des Mündener Kanuclubs, Camping- und Essmöglichkeit |
| 108 | Brücke |
| 108,2 | Anlager vor der Schleuse, links vom Anleger auf dem Tanzwerder Campingplatz, Besichtigung von Hann. Münden |
| 108,5 | Fußgängerbrücke |
| 108,7 | Rechts: Weserstein (errichtet 1888), danach Zusammenfluss mit Werra zur Weser, km 0 |